Lasiliiri, Finnland

Referenz - Europa

Lasiliiri erweitert seine Produktfamilie um die FC-Zone von Glaston


„Obwohl es unser Ziel ist, einer der führenden Hersteller von Smart- und Sicherheitsglas in Finnland zu sein, hatten wir nicht die Zeit, einen komplett neuen Ofen zu installieren“, sagt Raiko Mäkeläinen, technischer Leiter bei Lasiliiri. „Stattdessen entschieden wir uns für ein signifikantes Upgrade der FC-Zone von Glaston, das uns einen schnellen, kostengünstigen und nachhaltigen Umstieg auf die neueste Heiztechnologie ermöglichte.“

Lasiliiri ist ein in dritter Generation familiengeführter Glasverarbeitungsbetrieb in Riihimäki, nur eine Stunde nördlich von Helsinki. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen immer wieder in neue Technologien investiert, um das Geschäft auszubauen und ein immer breiteres Angebot an hochwertigen Fenstern, Fassaden und Innenverglasungen anzubieten.

„Nachdem wir 2016 in Laminiermaschinen investiert haben, konnte das Unternehmen aufregende neue Arten von intelligentem Glas erforschen, wie z. B. PLCDs, LED-Glas und Designprodukte und andere Arten von intelligentem Glas, um einen durstigen heimischen Markt zu beliefern.

Die bestehende Tamglass-Vorspannmaschine von Lasiliiri wurde gebraucht gekauft und 2008 gründlich mit der neuesten Technologie überholt. „Nach 10 Jahren war die Technologie immer noch solide, aber der Markt hatte sich in Richtung Hochleistungsbeschichtungen und größere Glasformate entwickelt. Die Kunden wollten Mehrfachbeschichtungen und Superbeschichtungen, um Sonnenschutz und Selektivität zu gewährleisten. Der bestehende Ofen war dazu einfach nicht in der Lage“, sagt Raiko
sagt.

„Wir haben zunächst technische Informationen von verschiedenen Lieferanten angefordert, um herauszufinden, was die neuen Maschinen für uns leisten können. Das Problem war vor allem die Heizstrecke“, erklärt er. Eine weitere große Sorge war die Zeit, die verloren gehen würde, wenn Lasiliiri einen komplett neuen Ofen von Grund auf installieren würde. Da kam die FC-Zone von Glaston mit einigen geringfügigen Modifikationen am Kühler in Betracht.

Durch die Aufrüstung des Heizbereichs der Temperieranlage und die Umstellung auf das neueste Maschinensteuerungssystem Glaston iControL konnte Lasiliiri mit geringeren Investitionskosten, weniger Ausfallzeiten und einer kürzeren Lieferzeit die gleichen Leistungen erreichen, als wenn sie einen neuen Ofen gekauft hätten.
Ofens. Das gesamte Upgrade dauerte nur 25 Tage. Der fertige Ofen war kürzer, was die Stellfläche der Anlage reduzierte. Außerdem verbrauchte die Maschine viel weniger Energie, ein zusätzlicher Vorteil.

„Unser FC-Zonen-Upgrade zeigt, dass wir kleinere Schritte machen können – schnell und effektiv – um sicherzustellen, dass wir alle neuen Glastypen produzieren können, die unsere Kunden wünschen.“

Vollständigen Bericht als PDF herunterladen

Ähnliche Referenzen


Fenergic Group, Kanada

#architectural #automation #flat glass tempering #glass tempering #IG #IG unit #insulating glass #RC Series #reference #TPS

Die Fenergic-Gruppe hat sich auf hochwertige Fenster für Multiplexe, Hochhäuser und Mehrfamilienhäuser spezialisiert. "Wir wussten, dass wir die Geschwindigkeit unserer Linie erhöhen, die Qualität unseres Endprodukts verbessern und die nächste Stufe der Verglasung erreichen mussten, da sich der Markt in diese Richtung entwickelt. Aber unser ganzes Abenteuer begann, als wir im Herbst 2022 die glasstec in Düsseldorf besuchten", sagt Véronique Bouladier, Public Relations & Marketing Koordinatorin bei Fenergic in Quebec, Kanada.

Lesen Sie mehr

Euroglas, Belgien

#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades

Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien. 

Lesen Sie mehr

Pilkington Automotive Finland, Finnland

#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades

"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.

Lesen Sie mehr

Beiträge


Does turning a tempering furnace off really save energy?

Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...

Lesen Sie mehr

Tempering energy-consumption claims – don’t fall for them

Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...

Lesen Sie mehr

Breakthroughs in automating glass processing

From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...

Lesen Sie mehr