FLACHGLAS Wernberg, Deutschland
Referenz - Europe
FLACHGLAS Wernberg modernisiert seine 50 Jahre alte Glaslaminieranlage
Bei FLACHGLAS sorgt eine Kultur der operativen Exzellenz für kontinuierliche Modernisierungen. „Das jüngste Glaston ProL Upgrade für unsere 50 Jahre alte Laminieranlage hat uns geholfen, die Leistung zu steigern, Energie zu sparen und die Produktion auf Knopfdruck zu automatisieren“, sagt Martin Geiß, Technischer Leiter bei FLACHGLAS Wernberg.
Aufrechterhaltung der produktiven Synergie
FLACHGLAS hat an seinen drei Standorten in Deutschland kontinuierlich in neue Technologien investiert. Auf diesem Weg hat der langjährige Partner Glaston die Modernisierungsinitiativen des Unternehmens aktiv unterstützt und Anlagen geliefert.
Noch bevor das bisherige Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung der beiden Vorspannanlagen von FLACHGLAS im Februar 2023 abgeschlossen wurde, liefen die Planungen für die nächste Modernisierung am Standort Wernberg in Bayern auf Hochtouren.
Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der alten Laminieranlage des Unternehmens, die seit den 1970er Jahren ein Eckpfeiler des Betriebs ist. Ziel war es, sie mit der ProL-Technologie von Glaston zu modernisieren, um Effizienz- und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig ihre einzigartigen Fähigkeiten zu erhalten.
Mitarbeiter befähigen, Effizienz steigern, Energie sparen
Der „geteilte Antrieb (Split Drive)“, eine bahnbrechende Funktion des Upgrades, hat sich bereits bezahlt gemacht. Zwei Antriebe ermöglichen es, dass ein neues Sandwich in die Heizkammer einfährt, wenn das vorherige die Mitte erreicht hat, selbst wenn die Sandwiches leicht unterschiedliche Dicken haben. Das verkürzt die Wartezeit der Mitarbeitenden im Reinraum und erhöht die Kapazität erheblich. Auch eine Vorsortierung nach Sandwichdicke ist nicht mehr nötig, ein Arbeitsschritt entfällt.
Auch die Eingriffe des Personals in die Steuerung und Eingabe der Prozessparameter wurden deutlich reduziert, wenn nicht sogar ganz eliminiert. Die Mitarbeitenden müssen nur noch bei speziellen Produkten die Parameter manuell eingeben. Die meisten Produkte werden automatisch hergestellt, wobei das System die richtigen Parameter einstellt.
Alle im Werk sind davon begeistert. „Wir drücken einfach einen Knopf und müssen uns nicht mehr um die Einstellungen kümmern. Wir erhalten eine konstante und einwandfreie Qualität am Ende der Linie“, sagt Julian Lobinger, Projektleiter Technik. „Trotz der anspruchsvollen Natur unserer Produkte ist dieser Modus zu 90 % zuverlässig und garantiert uns eine gleichbleibende Kapazität und Qualität.“
Die verbesserten Produktionsmöglichkeiten erstrecken sich auch auf die für den Standort Wernberg wichtigen Bereiche Fahrzeug- und Eisenbahngläser. FLACHGLAS kann diese Gläser nun deutlich schneller produzieren.
„Auch bei den Heizkosten konnten wir mit unserer neuen Anlage 80 % einsparen. Das ergibt derzeit einen Durchschnitt von 0,02 kWh/kg Glas – ein absoluter Spitzenwert.“
Ähnliche Referenzen
Euroglas, Belgien
#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades
Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien.
Lesen Sie mehrPilkington Automotive Finland, Finnland
#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades
"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.
Lesen Sie mehrViridian Glass, Australien
#architectural #automation #COMFORT #Glasqualität #IG unit #insulating glass #reference
Da die Bauvorschriften energieeffizienteres Glas verlangen, hat Viridian Glass sich weiter verbessert. Durch den Kauf der COMFORT BOX Isolierglas-Linie von Glaston ist das Werk in Woodville, Adelaide, in der Lage, die steigende Nachfrage mit deutlich besserer Qualität und kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. "Hochwertiges Isolierglas ist die Zukunft in Australien", sagt Tarun Bhatia, National Operational Excellence Manager bei Viridian Glass.
Lesen Sie mehrBeiträge
Does turning a tempering furnace off really save energy?
Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...
Lesen Sie mehrTempering energy-consumption claims – don’t fall for them
Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...
Lesen Sie mehrBreakthroughs in automating glass processing
From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...
Lesen Sie mehr