Pavle, Serbien

Referenz - Europe

Pavle investiert in die Jumbo Series Vorspann-Anlage von Glaston


„Mit unserer Glaston Jumbo Ofen- und Isolierglaslinie können wir jetzt die größten Isolierglas-Fenster auf dem Balkan herstellen, und unser Geschäft entwickelt sich auch international weiter. Die Linie hilft uns, Architekten zu bedienen, die immer größere, qualitativ hochwertige Fenster für Büros, Schulen und sogar Einkaufszentren mit Glasgrößen von bis zu 3,5 Metern oder mehr wünschen“, sagt Jelena Blagojevic, Marketingleiterin von Pavle.

Pavle Pančevo, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Belgrad, Serbien, gelegen, ist aus bescheidenen Anfängen gewachsen. Der Gründer Pavle Tmušić begann als Auslieferungsfahrer für Glasprodukte und wurde dann zum Wiederverkäufer. Danach begann er selbst mit der Verarbeitung von Glas und gründete 1992 zusammen mit seiner verstorbenen Frau Zorica Pavle Pančevo. Das Familienunternehmen ist auch heute noch fest in der Hand der Familienmitglieder. Jelena Tmušić Blagojevic, Marketingleiterin, Marko Tmušić, Geschäftsführer, und Marija Jovicevic, Finanzvorstand, sind die Kinder des Inhabers.

Im Jahr 2006 investierte Pavle in seine erste Vorspann-Anlage von Glaston – die ProE. „Damals war es nicht so einfach, Informationen über Glasverarbeitungsmaschinen zu bekommen, wie man es heute über das Internet kann“, sagt Jelena. „Also reiste mein Vater zu einigen Unternehmen mit Öfen – und an jedem Standort wurde ihm gesagt, dass die besten Maschinen von Tamglass (heute Glaston) kamen.“

„Wir sind dankbar für diese Entscheidung. Es war damals nicht einfach – und es war auch dieses Mal nicht einfacher, denn die Jumbo Vorspann-Anlage war eine große Investition für uns“, sagt Jelena. „Wir haben viele Angebote erhalten, ganz ehrlich“, fährt sie fort. „Als wir darüber sprachen, wurde uns klar, dass wir mit der Qualität unserer Glaston ProE, dem Service und der Installationsunterstützung so zufrieden waren, dass es keine andere Möglichkeit gab. Aber wir wissen, dass wir die richtige Wahl getroffen haben. Die Qualität des Ofens hebt Glaston wirklich von allen anderen ab.“ Pavle entschied sich Anfang 2021, also noch während der Corona-Pandemie, für die Glaston Jumbo Serie. Die Glaston Jumbo Serie wurde im Februar 2022 geliefert und noch im selben Sommer in Betrieb genommen.

„Für uns war es sehr wichtig, die Größe des Ofens zu unserem Vorteil zu nutzen“, sagt Marko Tmušić. „Wir können eine große Menge Glas gleichzeitig verarbeiten, was unsere Produktionszeit drastisch verbessert. Wenn ein Auftrag in zwei Wochen fertig sein muss, können wir ihn in 7 bis 10 Tagen bearbeiten, was unsere Lieferungen erheblich beschleunigt.“

„Für unsere Kunden ist die Geschwindigkeit der wichtigste Faktor, vor allem bei farbigem oder emailliertem Glas. Selbst bei Low-E und speziellen Beschichtungen hat uns unsere Produktionsgeschwindigkeit einen Wettbewerbsvorteil verschafft.“

Vollständige Referenz als PDF herunterladen (Englisch)

Ähnliche Referenzen


Euroglas, Belgien

#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades

Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien. 

Lesen Sie mehr

Pilkington Automotive Finland, Finnland

#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades

"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.

Lesen Sie mehr

Viridian Glass, Australien

#architectural #automation #COMFORT #Glasqualität #IG unit #insulating glass #reference

Da die Bauvorschriften energieeffizienteres Glas verlangen, hat Viridian Glass sich weiter verbessert. Durch den Kauf der COMFORT BOX Isolierglas-Linie von Glaston ist das Werk in Woodville, Adelaide, in der Lage, die steigende Nachfrage mit deutlich besserer Qualität und kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. "Hochwertiges Isolierglas ist die Zukunft in Australien", sagt Tarun Bhatia, National Operational Excellence Manager bei Viridian Glass.

Lesen Sie mehr

Beiträge


Does turning a tempering furnace off really save energy?

Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...

Lesen Sie mehr

Tempering energy-consumption claims – don’t fall for them

Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...

Lesen Sie mehr

Breakthroughs in automating glass processing

From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...

Lesen Sie mehr