Washington Art Glass, Großbritannien

Referenz - Europa

Erstklassiges Vorspannen für innovativen digitalen Glaskeramikdruck


„Wir sind die neuen Trendsetter mit unserem neuesten Angebot an digitalem Keramikdruck auf Glas, das einzelne Glasstücke in erschwinglicher Weise zu einem langlebigen Meisterwerk vorgespannt werden können. Es war alles Zufall, dass wir Dip-Tech 2016 auf der Glasstec in Düsseldorf trafen. Nach 18 Monaten haben wir unsere Geschäftsidee in die Tat umgesetzt“, sagt Charlie Hill, Inhaber von Washington Art Glass in Tyne and Wear, Großbritannien. „Der Schlüssel zu unserem Erfolg war eine Investition in Glastons Vorspannofen der RC Serie für Flachglas von höchster Qualität“, so Charlie Hill.

Washington Art Glass, das 2017 als eigenständiges Unternehmen gegründet wurde, ist der britische Spezialist für den digitalen Keramikdruck, der von der israelischen Firma Dip-Tech, einem Pionier der In-Glas-Drucktechnologie, entwickelt wurde.

„Ich bin schon seit einiger Zeit im Glasgeschäft mit Ersatzfenstern für große Aufträge tätig und verfüge bereits über eine Vorspannlinie. Sie besitzt allerdings nicht die technischen Möglichkeiten, um das für den Glaskeramikdruck erforderliche professionelle Qualitätsniveau zu erreichen“.

Hill sagt, er habe sich auf dem Markt umgesehen, um den richtige Vorspannanlage zu finden. Er las Berichte über die Anlagen. „Die Anlagen von Glaston lagen immer an der Spitze. Sie waren die teuersten, aber auch die besten in Bezug auf die Qualität – und genau danach haben wir gesucht. Wir mussten sicher sein, dass wir die Qualität hatten, um die Art von Ebenheit zu produzieren, die dieses spezielle Glas erfordert.

Seit Washington Art Glass Anfang Juni 2018 mit dem Härten des Spezialglases begann, haben sich bereits zahlreiche neue Kunden nach den Möglichkeiten dieser Technologie erkundigt.

Vor allem Innenarchitekten und Architekten waren von der Idee fasziniert, Glasverkleidungen mit farbigem Glas zu verwenden, das nicht verblasst. Hotels, Flughäfen und andere architektonische Projekte sind ideale Einsatzgebiete für das Glas.

„Jemand sah einen Bericht über uns im Fernsehen und wollte einen Kamin aus Glas mit Holzscheit herstellen, der um eine Nische passt. Es ist erstaunlich, wozu die Glaston-Maschine in der Lage ist. Das Glas bedeckt die ganze Wand!“

Vollständige Referenzstory als PDF herunterladen

Ähnliche Referenzen


Fenergic Group, Kanada

#architectural #automation #flat glass tempering #glass tempering #IG #IG unit #insulating glass #RC Series #reference #TPS

Die Fenergic-Gruppe hat sich auf hochwertige Fenster für Multiplexe, Hochhäuser und Mehrfamilienhäuser spezialisiert. "Wir wussten, dass wir die Geschwindigkeit unserer Linie erhöhen, die Qualität unseres Endprodukts verbessern und die nächste Stufe der Verglasung erreichen mussten, da sich der Markt in diese Richtung entwickelt. Aber unser ganzes Abenteuer begann, als wir im Herbst 2022 die glasstec in Düsseldorf besuchten", sagt Véronique Bouladier, Public Relations & Marketing Koordinatorin bei Fenergic in Quebec, Kanada.

Lesen Sie mehr

Euroglas, Belgien

#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades

Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien. 

Lesen Sie mehr

Pilkington Automotive Finland, Finnland

#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades

"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.

Lesen Sie mehr

Beiträge


Breaking through the fog with automated white haze detection

White haze is a phenomenon that has been around as long as glass tempering itself. But tracking down the cause can be extremely challenging. Moreover, it takes a...

Lesen Sie mehr

3 ways to reduce energy consumption in glass tempering

The energy consumption of production equipment has always been an important topic. For glass processors, this topic has become even more urgent over the past year...

Lesen Sie mehr

#AskGlaston Flat Tempering Series #3: Challenges in mixed production

The third episode of #AskGlaston Flat Tempering Series covers the challenges with the mixed production. The common issue of mixed production is decreased loading...

Lesen Sie mehr