Das Programm „Step Change“ stellt auf der GPD 2025 erneut kühne Ideen und frisches Denken an die Spitze der Glasindustrie. Seit seiner Einführung im Jahr 2017 hat sich Step Change zu einem Eckpfeiler der Konferenz entwickelt – ein spezieller Bereich, in dem Start-ups und Scale-ups mit globalen Branchenführern zusammenkommen, um die Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen zu beschleunigen.

Während der GPD 2025 stellen Step Change-Teilnehmer ihre Lösungen in speziellen Sessions und an ihren Ausstellungsständen vor. Sie demonstrieren damit das Potenzial, die Bandbreite der Glasindustrie zu verändern.

In den Eröffnungsworten des Programms unterstrichen Lars Wismer, Direktor der glasstec, und Jens Mayr, SVP Insulating Glass bei Glaston, zunächst die jüngste Partnerschaft zwischen glasstec und GPD. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit GPD. Sie ist das Branchenereignis in den Jahren, in denen wir keine glasstec veranstalten“, sagt Lars Wismer. „Es ist eine natürliche Partnerschaft.“

Gemeinsam reflektierten sie über die sich entwickelnde Rolle der Step Change Plattform und den Innovationsgeist, der die diesjährigen Teilnehmer antreibt.

„Step Change ist mehr als ein Programm, es ist eine Denkweise“, ergänzt Jens Mayr. „Es geht um mutige Schritte, nicht um kleine Schritte, um das Infragestellen des Status quo und die Beschleunigung von Innovationen für die Zukunft. Hier entstehen Ideen, und das nächste große Ding wird geboren“.

Neue Partnerschaften und neue Technologien – das ist es, worum es bei GPD und Step Change geht. „Step Change ermöglicht es uns, die Zukunft zu schreiben. Seien wir mutig, neugierig und offen für Veränderungen“, forderte Lars Wismer.

Einer der Wegbereiter, ein wiederkehrender Teilnehmer, berichtete von den bemerkenswerten Fortschritten, die sein Unternehmen seit der letzten GPD gemacht hat: „Wenn man die richtigen Partner hat, die bereit sind, das gleiche Tempo wie man selbst zu gehen, ist es unglaublich, was man in kurzer Zeit erreichen kann.“

Die Zukunft des Glases mitgestalten

Die sieben Pionierunternehmen, die in diesem Jahr dabei sind, definieren neu, was mit Glas möglich ist. Die meisten von ihnen sind dieses Jahr zur GPD zurückgekehrt, um die Fortschritte ihrer Entwicklung seit früheren Veranstaltungen zu präsentieren.

AeroShield Materials stellt ultratransparente Silika-Aerogele her, die die Isolierung verbessern und den Kohlenstoffgehalt in Glasprodukten senken.

eLstar Dynamics bietet nachhaltiges, erschwingliches und anpassungsfähiges intelligentes Glas für eine breite Palette von Anwendungen wie Architektur, Automobil und Spezialmärkte.

Lithium Designers kombiniert parametrisches Design und 3D-Druck, um digital konstruierte, geometrisch komplexe und starke Fassadenverbindungen zu schaffen.

Miru Smart Technologies nutzt ein patentiertes Herstellungsverfahren, um elektrochrome Fenster (eWindows) der nächsten Generation herzustellen, die Kosten senken und die Leistung steigern.

OSSE bietet einen kostengünstigen, umweltfreundlichen organischen Halbleiter für intelligentes Glas, der die Herstellung vereinfacht und die Umweltbelastung verringert.

ReViSalt ist ein innovatives Verfahren zur schnellen chemischen Verfestigung und Salzbadregeneration, das Glas leichter, stärker und nachhaltiger macht.

UBLO entwirft minimalistische Fenster mit eingebauter Belüftung. Das vereinfachte Design und die minimale Verwendung von Rahmen tragen dazu bei, dass Fenster weniger Kohlenstoffemissionen verursachen.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die nächsten Schritte zu unternehmen!