Viridian Glass, Australien
Referenz - Asia
Viridian Glass entscheidet sich für die COMFORT BOX IG von Glaston
Da die Bauvorschriften energieeffizienteres Glas verlangen, hat Viridian Glass sich weiter verbessert. Durch den Kauf der COMFORT BOX Isolierglas-Linie von Glaston ist das Werk in Woodville, Adelaide, in der Lage, die steigende Nachfrage mit deutlich besserer Qualität und kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. „Hochwertiges Isolierglas ist die Zukunft in Australien“, sagt Tarun Bhatia, National Operational Excellence Manager bei Viridian Glass.
Viridian Glass, der größte Glasverarbeiter in Australien, verfügt über 7 Verarbeitungsbetriebe an der Ostküste und eine entsprechende Anzahl regionaler Vertriebszentren. Alle Verarbeitungsstandorte von Viridian sind in der Lage, hochleistungsfähige (Low-E) Isolierglaseinheiten (IGUs) herzustellen.
Lange Geschichte mit Glaston
Viridian und Glaston arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen, wenn auch hauptsächlich bei Vorspann-Anlagen. Heute verfügt Viridian Australia an seinen verschiedenen Standorten über 8 Vorspann-Anlagen von Glaston.
Das Unternehmen verfügt auch über eine ursprüngliche Bystronic TPS®-Anlage, die heute zu Glaston gehört, die erste Isolierglas-Anlage der Welt. „Wir haben sie immer noch, und sie läuft gut in unserem Werk in Clayton“, fügt Tarun hinzu.
Die neueste IGU-Anlage von Viridian stammt von Glaston und befindet sich im Werk Woodville in Adelaide, Südaustralien. Bis vor kurzem wurden am Standort Woodville ausschließlich Einfachglasscheiben hergestellt.
Grenzen überwinden
Mit der Zeit und den veränderten Anforderungen war die Woodville Isolierglas-Linie jedoch nicht in der Lage, Low-E-Glas zu verarbeiten oder die Argon-Gasfüllung durchzuführen.
„Das waren die beiden großen Einschränkungen, die wir zu überwinden hatten“, sagt Tarun. „Also beschlossen wir, eine Anlage zu kaufen, die Low-E-Glas verarbeiten und das Gas einfüllen kann, um die steigende Nachfrage zu befriedigen.“
Die Entscheidung zum Kauf der neuen Anlage wurde Ende Dezember 2023 getroffen, und die Anlage wurde im Juli 2024 geliefert. Tarun sagt, dass die Techniker von Glaston während der Installation sehr sachkundig waren.
Und für das Viridian-Team in der Fabrikhalle ist der Betrieb der neuen Anlage viel einfacher.
„Was die Qualität betrifft, so sind alle sehr zufrieden mit den Isolierglas-Einheiten, die auf der neuen Anlage produziert werden. Die Rückmeldungen unserer Kunden sind hervorragend. Die Qualität der Dichtungen ist großartig. Manchmal können die Primär- und Sekundärdichtungen auf dem Glas auslaufen. Das ist unschön. Aber die Qualität dieser Anlage ist hervorragend.
Ähnliche Referenzen
Pilkington Automotive Finland, Finnland
#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades
"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.
Lesen Sie mehrAGP, Neuseeland
#architectural #automation #autopilot #digitalization #FC Series #flat glass tempering #reference
"Wir arbeiten jetzt mit der Stabilität, Zuverlässigkeit und Konsistenz, die wir erreichen wollten, als wir in den Autopiloten von Glaston investierten", sagt David Bunting, Managing Director von Architectural Glass Products (AGP).
Lesen Sie mehrEuroglas, Belgien
#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades
Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien.
Lesen Sie mehrBeiträge
Does turning a tempering furnace off really save energy?
Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...
Lesen Sie mehrTempering energy-consumption claims – don’t fall for them
Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...
Lesen Sie mehrBreakthroughs in automating glass processing
From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...
Lesen Sie mehr