AGC Interpane, Deutchland

Referenz - Europe

Maßgeschneiderter Ansatz für die Isolierglas-Produktion von Weltklasse


„Ich gehe jeden Tag mit Stolz durch unsere Isolierglas-Produktionsstätte“, sagt Daniel Bruckelt, Produktionsleiter Isolierglas bei AGC Interpane in Plattling, Deutschland. „Nicht nur, weil alles so gut organisiert und strukturiert ist, sondern auch, weil Glaston uns ein schlüssiges Konzept für unsere einzigartige Isolierglas-Produktion gegeben hat. Und genau das ermöglicht es uns, bei anspruchsvollen Projekten von Weltrang ganz vorne mit dabei zu sein.“

Im AGC Interpane Werk in Plattling am Tor zum Bayerischen Wald werden hochwertige Glashalbzeuge und Isolierglas hergestellt. Seit 2012 beschichtet AGC Interpane Gläser bis zu einer Größe von 18 m x 3,21 m. Diese überlangen Glaselemente können mit verschiedenen Sonnenschutzschichten oder mit iplus Wärmedämmschichten versehen werden.

AGC Interpane ist ein langjähriger Kunde von Glaston und den früheren Marken, die jetzt zur Glaston-Familie gehören. Das Unternehmen verfügt derzeit über drei Glaston-Isolierglas-Fertigungslinien und eine Glaston Vorspannanlage.

Der jüngste Zuwachs, die Glaston JUMBO XXL FLEX Isolierglaslinie, wurde für AGC Interpane maßgeschneidert. Die Anlage wurde 2021 bestellt und im April 2022 in Betrieb genommen. Sie ermöglicht AGC Interpane die automatische Produktion von Jumbo-Formaten bis zu 3,30 x 6,00 m. Diese konnten bisher nur halbautomatisch oder mit zusätzlichem manuellem Aufwand produziert werden. Die Linie besteht aus Standardkomponenten zur Randentschichtung, Glasreinigung und Glasinspektion sowie einigen Maschinen mit speziell entwickelten Funktionen.

Isolierglaslinie, wurde für AGC Interpane maßgeschneidert. Die Anlage wurde 2021 bestellt und im April 2022 in Betrieb genommen. Sie ermöglicht AGC Interpane die automatische Produktion von Jumbo-Formaten bis zu 3,30 x 6,00 m. Diese konnten bisher nur halbautomatisch oder mit zusätzlichem manuellem Aufwand produziert werden. Die Linie besteht aus Standardkomponenten zur Randentschichtung, Glasreinigung und Glasinspektion sowie einigen Maschinen mit speziell entwickelten Funktionen.

Die erste einzigartige Maschine ist der FLEXSPACER’TWINAPPLICATOR, ein Doppelkopf-Applikator für die automatische Applikation von Super Spacer®-Abstandhaltern mit T-Spacer™-Butylierung.

Die zweite besondere Komponente ist der UNIT’ASSEMBLER, ein auf Schwerlast ausgelegter Zusammenbau-, Gasfüll- und Pressautomat, der 4-seitig gestufte Isolierglas-Einheiten mit einer Stufenunterkante von bis zu 250 mm automatisch verarbeitet. Auch andere Sonder- bzw. Modellformate können automatisch mit Gas befüllt werden. Bis Glaston diese automatische Produktion ermöglichte, konnten solche Elemente nur manuell hergestellt werden.

Die dritte Besonderheit ist der leistungsstarke Glaston Versiegelungsautomat SPEED’SEALER, der neue Möglichkeiten in der Versiegelung eröffnet. Sein dynamisches Mischsystem hilft AGC Interpane, große Rahmenrückstände schneller zu versiegeln als dies bis dato möglich war.

„Mit der Glaston Lösung verfügt AGC Interpane über eine einzigartige Konstellation im Bereich der Abstandhalteranwendungen. Wir sind weltweit die Einzigen, die über diese Konfiguration verfügen. Der UNIT’ASSEMBLER ermöglicht es uns, Sonderformen zu verarbeiten und sie automatisch mit Gas zu befüllen. Am Ende der Linie hat der SPEED’SEALER jeden Engpass beseitigt. Somit ist es nun möglich, große Isolierglas-Einheiten mit einem Gewicht von bis zu 600 kg/m automatisch zu fertigen“.

Download full reference story as PDF

Ähnliche Referenzen


Pilkington Automotive Finland, Finnland

#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades

"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.

Lesen Sie mehr

Viridian Glass, Australien

#architectural #automation #COMFORT #Glasqualität #IG unit #insulating glass #reference

Da die Bauvorschriften energieeffizienteres Glas verlangen, hat Viridian Glass sich weiter verbessert. Durch den Kauf der COMFORT BOX Isolierglas-Linie von Glaston ist das Werk in Woodville, Adelaide, in der Lage, die steigende Nachfrage mit deutlich besserer Qualität und kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. "Hochwertiges Isolierglas ist die Zukunft in Australien", sagt Tarun Bhatia, National Operational Excellence Manager bei Viridian Glass.

Lesen Sie mehr

AGP, Neuseeland

#architectural #automation #autopilot #digitalization #FC Series #flat glass tempering #reference

"Wir arbeiten jetzt mit der Stabilität, Zuverlässigkeit und Konsistenz, die wir erreichen wollten, als wir in den Autopiloten von Glaston investierten", sagt David Bunting, Managing Director von Architectural Glass Products (AGP).

Lesen Sie mehr

Beiträge


Does turning a tempering furnace off really save energy?

Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...

Lesen Sie mehr

Tempering energy-consumption claims – don’t fall for them

Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...

Lesen Sie mehr

Breakthroughs in automating glass processing

From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...

Lesen Sie mehr