Glas Herzog, Deutschland
Referenz - Europe
Glas Herzogs reibungslose Inbetriebnahme der Glaston SPEED BOX Isolierglas-Linie
„Wir haben großes Vertrauen in unseren Lieferanten“, sagt Andreas Herzog sen., Geschäftsführer von Glas Herzog. „Die Zusammenarbeit mit der ehemaligen Bystronic glass – und jetzt Glaston – ist so, wie man es sich als Kunde wünscht. In der Tat sind wir einer der ältesten Kunden – in der Zwischenzeit mehr als 44 Jahre lang.“
Glas Herzog wurde 1948 vom Vater von Andreas Herzog sen. als Glasschleiferei in Waghäusel in der Nähe von Heidelberg gegründet. Im Laufe von fast 75 Jahren – und drei Familiengenerationen – hat sich das Unternehmen von einem reinen Handwerksbetrieb zu einem Experten für Flachglas entwickelt. Heute bietet es Fensterherstellern in Deutschland und im benachbarten Ausland ein Vollsortiment an Funktions- und Isolierglas an.
1978 kaufte Glas Herzog seine erste Isolierglaslinie von Lenhardt. Damit ist das Unternehmen einer der ältesten Kunden von Glaston. Für die Spezialglasproduktion setzt Glas Herzog noch immer eine Lenhardt-Waschmaschine, Baujahr 1987, und eine Lenhardt-Visitierstation, Baujahr 1991, ein.
Der Sohn des Firmengründers, Andreas Herzog sen. und seine Söhne Andreas Herzog jun. und Thomas Herzog betonen, dass der Schlüssel für die erfolgreiche Entwicklung und Führung des Unternehmens in all den Jahren darin lag, die „menschliche Note“ als oberste Priorität bei allem, was sie tun, beizubehalten.
Im Dezember 2020 wurde die Glaston SPEED BOX Isolierglas-Linie geliefert, um eine alte Lenhardt Isolierglaslinie zu ersetzen, die 26 Jahre lang in Betrieb war. Die neue Anlage, die im Januar 2021 die Produktion aufgenommen hat, läuft reibungslos neben zwei weiteren, vollautomatisch arbeitenden Bystronic glass Isolierglas-Linien. Zusammen ermöglichen sie Glas Herzog, täglich mehr als 1.000 Isolierglas-Einheiten zu produzieren.
„Ohne jeden manuellen Eingriff werden vorgefertigte Abstandhalterrahmen automatisch mit Trockenmittel befüllt, präzise mit Butyl beschichtet und anschließend automatisch auf das Glas positioniert“, erklärt Thomas Herzog. „Die parallelen Füll- und Transportprozesse ermöglichen kürzeste Taktzeiten. Wir können unterschiedliche Rahmenabmessungen, Profilbreiten und Glasdicken in beliebiger Reihenfolge produzieren. Isolierglas-Einheiten von bis zu 80 mm Dicke sind jetzt möglich.“
Ähnliche Referenzen
AURYS, Frankreich
#automation #autopilot #Energieeffizienz #glass tempering #Hausgeräte #Interieur #RC Series #reference #Vorspannen von Flachglas
"Wir hatten eine hervorragende Gelegenheit, unsere beiden älteren Härteöfen durch eine neue Anlage der Glaston RC-Serie zu ersetzen, um den Energieverbrauch zu senken, Probleme mit veralteten Ersatzteilen zu vermeiden und unsere Produktion durch eine stärkere Automatisierung zu verbessern", sagt Samir Bou Obeid, Vorsitzender von AURYS.
Lesen Sie mehrMid-American Glass, US
#Architekturglas #automation #FC Series #Glas-Vorspannverfahren #glass tempering #Hausgeräte #RC Series #reference #Vorspannen von Flachglas
“Maggie gives us outstanding flexibility to temper 3 to 19 mm glass. Louie gives us purpose – to temper the best heat-strengthened and heavy commercial insulated glass,” says Michelle Magyar, President of Mid-American Glass.
Lesen Sie mehrJaakko-Tuote, Finland
#laminieren #Laminieren von Flachglas #ProL #ProL-zone #reference #Upgrades
“The idea of investing in Glaston’s ProL-zone laminating furnace started as an R&D project for us. We wanted to see how it functions on one of our own safety glass lamination machines built in-house. The goal for us is to raise capacity and improve our lamination line’s energy efficiency. We’re starting an extremely demanding safety glass project and plan to put ProL-zone to the test,” says Aki Harjunpää, CEO of Jaakko-Tuote, Finland.
Lesen Sie mehrBeiträge
#AskGlaston Insulating Glass Manufacturing Series Episode 2: MULTI’ARRISSER
This is the second video in our #AskGlaston Insulating Glass Manufacturing Series. This time, we will talk about the new glass arrissing machine, MULTI’ARRISSER....
Lesen Sie mehrBreaking through the fog with automated white haze detection
White haze is a phenomenon that has been around as long as glass tempering itself. But tracking down the cause can be extremely challenging. Moreover, it takes a...
Lesen Sie mehrLithium Designers at Step Change 2023 event
We are Lithium Designers from Frankfurt, Germany. And what we offer is the planning of free-form, complex facade structures. We utilize 3D printing and parametric...
Lesen Sie mehr