Dr. Greiche Glass, Ägypten
Referenz - Naher Osten & Afrika
Dr. Greiche Glass kauft weitere Anlage von Glaston
„Unsere Definition von Glas hat sich im Laufe der Jahre geändert – von einem einfachen durchsichtigen, festen Material zu einem intelligenten Hochleistungsprodukt“, sagt Mohamed Ezz El-Din, Leiter der technischen Abteilung bei DG Glass. „Deshalb mussten auch wir uns ändern. Heute investieren wir in neue Technologien wie die HTBS-Biege- und Härteanlage von Glaston, um die Definition von Fahrzeugglas, das wir auf den Markt bringen, zu verändern“
Dr. Greiche Glass (DG Glass) hat sich von der Gründung im Bereich Fahrzeugglas im Jahr 1985 zu einem Unternehmen entwickelt, das heute sechs hochwertige Produktionsstätten mit über 1.600 Mitarbeitern betreibt.
Mit Hauptsitz in der Stadt des 10. Ramadan, in der Nähe von Kairo, ist DG Glass der führende Glasverarbeiter im Nahen Osten und Afrika und der Hauptlieferant von Glas für alle Automobilhersteller in Ägypten.
Ende 2016 nahm DG Glass die neue HTBS-Biege- und Härteanlage von Glaston in Betrieb, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, seine Produktionskapazität für Glasprodukte sowohl für Pkw- als auch für Bushersteller zu erhöhen.
Die Beziehung des Unternehmens zu Glaston geht auf das Jahr 1992 zurück, als die erste Biege- und Härteanlage für Seitenscheiben bestellt wurde. DG Glass verfügt über mehrere Glaston-Linien. Zu den früheren Investitionen gehörte Glaston Matrix, ein moderner Windschutzscheiben-Biegeofen, der 2016 zusammen mit dem neuen HTBS in Betrieb genommen wurde.
„Die HTBS-Biege- und Vorspannanlage von Glaston ist auf dem Markt für ihre Flexibilität und hohe Qualität des Endprodukts bekannt. Das ist genau das, wonach wir gesucht haben, um den wachsenden Anforderungen des modernen Fahrzeugmarktes gerecht zu werden. Und in der Tat ermöglicht es uns, bei Bedarf kreativer zu sein.
Ähnliche Referenzen
Glas Herzog, Deutschland
#Architekturglas #automation #isolierglas #reference #SPEED
“We have a great deal of confidence in our supplier,” says Andreas Herzog, Sr., Managing Director of Glas Herzog. “Our cooperation with former Bystronic glass – and now Glaston – is just as you would want it to be as a customer. In fact, we’re one of their oldest customers – 44 years and counting.”
Lesen Sie mehrWalshs Glass, Australien
#Architekturglas #automation #Glas-Vorspannverfahren #glass tempering #Glasverarbeitung #iControL #reference #RHC #Sicherheitsglas #Upgrades #vorgespanntes Glas
In January 2021, Walshs Glass in Western Australia began using their Glaston RHC upgrade, enabling them to improve glass flatness and optical quality. “Today, we’re positioned to take advantage of the rapidly changing glass processing demands in Western Australia," says Steve Cuff, Executive Operations Manager at Walshs Glass.
Lesen Sie mehrParagon Tempered Glass, U.S.A.
#automation #automotive glass #CHAMP #Dünnglas #Fahrzeugglas #Glasverarbeitung #Matrix #Vorverarbeitung #Windschutzscheibe
“When we saw the CHAMP 25 a few years ago, we knew this was the future we should pursue for our next round of capital expenditures,” says Dan Wright, CEO of Paragon Tempered Glass.
Lesen Sie mehrBeiträge
Detecting white haze online using AI
Industry demand for impeccable glass quality has increased notably over the last years. Customer expectations run high, forcing glass processors to strive for ever-stricter...
Lesen Sie mehrGetting white haze under control in tempered glass
Today’s consumers expect glass to be a perfect, invisible product. Glass has imperfections, however, like all man-made products. And often, that is fine. Problems...
Lesen Sie mehrGlass tempering energy consumption: If the numbers look too good, they probably are
In glass tempering, we look for equipment that uses less energy, leading to fewer emissions. But sometimes, the numbers are too good to be true. Energy costs are...
Lesen Sie mehr