Super Sealed Units, Großbritannien

Referenz - Europa

Super Sealed Units wählt Glaston RHC-Upgrade zur Einsparung von Ausfallzeiten


„Mit den wachsenden Anforderungen auf unserem Markt mussten wir unsere ältere Glaston-Anlage auf den neuesten Stand bringen. Dank der in den Weihnachtsferien durchgeführten Installation konnten wir Zeit sparen, um zu Beginn des Jahres schnell in Betrieb gehen zu können“, sagt Sanjay Meghani, Direktor bei Super Sealed Units Ltd in Dunstable, Großbritannien. „Heute sind wir in der Lage, Glas mit höherer Leistung zu härten, flachere Ergebnisse zu erzielen und die gesamte Anlagengröße für höhere Mengen auszunutzen.“

Super Sealed Units ist die spezialisierte Division für Doppelglaseinheiten innerhalb der Super Toughened Glass Group, einem Glasverarbeitungsspezialisten in Großbritannien mit einem guten Ruf für feine Qualität und erstklassigen Kundenservice. Das Unternehmen konzentriert sich auf alle Größen von Isolierglaseinheiten (IGE) für private und gewerbliche Kunden. Die Gruppe begann mit der Produktion von IGE im Jahr 2011, als sie das gesamte Geschäft von einem anderen Unternehmen kaufte, einschließlich einer originalen Glaston ProE-Anlage aus dem Jahr 2001.

„Wir hatten in letzter Zeit Probleme, wenn wir Glas über das volle Bett unserer Anlage laden mussten“, erklärt Sanjay Meghani. „Wir konnten die Hitze nicht gleichmäßig über der gesamten Kammer halten. Hierzu benötigten wir eine Möglichkeit, flacheres Glas zu produzieren sowie eine bessere Kontrolle über die Heizelemente in allen Bereichen des Bettes zu erhalten. Es war klar, dass wir unsere ältere Anlage auf den aktuellen Stand bringen mussten, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden“, erklärt er.

Super Sealed Units und die gesamte Super Toughened Glass-Gruppe verfügen seit jeher über Vorspann- und Glasverarbeitungsanlagen von Glaston.

Als die Teams die Probleme, mit denen sie konfrontiert waren, diskutierten, bestanden die beiden Optionen entweder darin, die Anlage durch eine komplett neue zu ersetzen oder die vorhandene Vorspannanlage mit einem Upgrade der Rollenwärmekontrolle (RHC) aufzurüsten. Diese Aufrüstung verhindert Probleme, die speziell durch Wärmestörungen der Rollen verursacht werden, und erhöht die Gesamtqualität des Glases.

„Eine neue Anlage hätte mehr gekostet. Aber noch wichtiger als der Geldaspekt war die Tatsache, dass ein neuer Härteanlage etwa zwei Monate Arbeit erfordern würde: einen Monat für den Ausbau der vorhandenen Elemente und einen zweiten Monat für die Installation einer neuen Vorspannanlage“, erklärt Sanjay.

„Wir haben unsere Produktion von doppelt-verglasten Einheiten bereits um 20% erhöht. Und die erneuerte Anlage hat uns dabei geholfen, da sie in der Lage ist, leistungsfähigeres Glas als zuvor zu härten, z.B. speziell beschichtetes Glas“.

www.supersealedunits.co.uk

Vollständige Referenzstory als PDF herunterladen

Ähnliche Referenzen


Euroglas, Belgien

#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades

Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien. 

Lesen Sie mehr

Pilkington Automotive Finland, Finnland

#automotive glass #automotiveindustry #CNC #CNC96 #lifecycleservices #mobility #reference #Upgrades

"Wir haben uns entschieden, die Lebensdauer unserer Bystronic (jetzt Glaston) Autoglasschneidanlagen mit einem Glaston CNC96 Upgrade-Kit zu verlängern und sicherzustellen, dass wir weiterhin Ersatzteile bekommen können", sagt Matti Säynäväjärvi, Technical Services Group Leader, Pilkington Automotive Finland Oy, Werk Laitila.

Lesen Sie mehr

Viridian Glass, Australien

#architectural #automation #COMFORT #Glasqualität #IG unit #insulating glass #reference

Da die Bauvorschriften energieeffizienteres Glas verlangen, hat Viridian Glass sich weiter verbessert. Durch den Kauf der COMFORT BOX Isolierglas-Linie von Glaston ist das Werk in Woodville, Adelaide, in der Lage, die steigende Nachfrage mit deutlich besserer Qualität und kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. "Hochwertiges Isolierglas ist die Zukunft in Australien", sagt Tarun Bhatia, National Operational Excellence Manager bei Viridian Glass.

Lesen Sie mehr

Beiträge


Convection technology for flat glass lamination keeps improving

The rising preference for laminated glass, known for its safety features, is driving significant market growth. One notable trend in this market is the increasingly...

Lesen Sie mehr

How to reduce energy consumption in glass lamination

In our previous blog post, we covered some tips for improving energy efficiency in tempering. This time, let’s turn to glass lamination. Typically, the lamination...

Lesen Sie mehr

#AskGlaston Lamination Series #4: Laminating line upgrades

Taneli Ylinen, who has been involved in a huge number of laminating line upgrades to help glass processors improve their processing capabilities, will tell you about...

Lesen Sie mehr