Inspektion / Rahmenpositionierung
Automatisches oder manuelles Auflegen von konventionellen Abstandhalterrahmen
Wählen Sie zwischen manueller Rahmenpositionierung mit visueller Kontrollstation oder nehmen Sie die automatische Rahmenauflegestation
1.
Sichere und schnelle Glastafelkontrolle
2.
Automatische Zuführung und exaktes Auflegen butylbeschichteter Abstandhalterrahmen
3.
Abstandhalterrahmen mit diversen Eigenschaften kontinuierlich auflegen
FRAME'SETTER
Visuelle Kontrolle von Glastafeln & Manuelles Auflegen von Abstandhalterrahmen

- Vollflächige, visuelle Kontrolle der freistehenden, nur an Ober- und Unterkante abgestützten Glastafel
- Kontrastreiche Ausleuchtung des Visitierbereiches zur sicheren und schnellen Glastafelkontrolle
- Automatische Einstellung der vertikal verfahrbaren Stützrollenleiste
- Programmgesteuerte, vertikale und horizontale Rahmenanschlagleiste zum schnellen und exakten Auflegen butylbeschichteter Abstandhalterrahmen
Schnelle Glastafelkontrolle
- Verschmutzungsfreie Glastafelführung
- Automatische Einstellung der Rahmenanschlagleisten auf unterschiedliche Glasdicken
- Schnellverstellung für Rahmenrückstand (Fugentiefe)
- Ablaufprogramme für Zwei- oder Dreifachlsolierglas
- Manuelle Einstellung der Stützrollenleiste für Modell-Formate
- Start/Stop – Steuerung des Transports über Fußtaster
- Bedienerführung durch Signalleuchten
Optionen
- Vertikale und horizontale Rahmenanschlagleisten mit automatischer Einstellung für Glasdicken von 3 bis 80 mm
Größerer Rahmenrückstand, horizontal und vertikal stufenlos einstellbar
Rückseitiger Zugang zur Visitierstation
FRAME'APPLICATOR
Rechteckige Abstandhalterrahmen exakt und kontinuierlich auflegen – in beliebiger Reihenfolge bei unterschiedlichen Rahmenabmessungen, Profilbreiten und Glasdicken.

- Automatische Zuführung und exaktes Auflegen butylbeschichteter Abstandhalterrahmen rechteckiger und quadratischer Formate
- Exaktes Ausrichten aller Rahmenseiten durch das gesteuerte Greifersystem
- Geradliniges Nachrichten durchhängender Rahmenprofile
- Deckungsgleiche Rahmenposition bei Dreifach-Isolierglaseinheiten
- Schonendes, lagerichtiges Auflegen des Abstandhalterrahmens auf die Glastafel, keine Verletzung der Butylbeschichtung
- Messeinrichtung zum automatischen Vergleich der Rahmen- und Glasabmessungen verhindert das Auflegen bei Abweichungen
- Gleichbleibend hohe Ausstoßleistung auch bei unterschiedlichen Abmessungen
Optionen
- Verstelleinrichtung für unterschiedlichen Rahmenrückstand (Fugentiefe)
- Zusatzeinrichtung für automatisches Auflegen von Abstandhalterrahmen mit Innensprossen
- Ausführung in Tandem-Version
Referenzen
Fenergic Group, Kanada
#architectural #automation #flat glass tempering #glass tempering #IG #IG unit #insulating glass #RC Series #reference #TPS
Die Fenergic-Gruppe hat sich auf hochwertige Fenster für Multiplexe, Hochhäuser und Mehrfamilienhäuser spezialisiert. "Wir wussten, dass wir die Geschwindigkeit unserer Linie erhöhen, die Qualität unseres Endprodukts verbessern und die nächste Stufe der Verglasung erreichen mussten, da sich der Markt in diese Richtung entwickelt. Aber unser ganzes Abenteuer begann, als wir im Herbst 2022 die glasstec in Düsseldorf besuchten", sagt Véronique Bouladier, Public Relations & Marketing Koordinatorin bei Fenergic in Quebec, Kanada.
Lesen Sie mehrFinn Lamex, Finland
#automotive glass #automotiveindustry #bending #glass bending #ScreenMax #windshield
Tero Toivanen von Finn Lamex, Finnland, berichtet über die Erfahrungen, die er und sein Team mit dem Glasbiegeofen Glaston ScreenMax für Windschutzscheiben gemacht haben.
Lesen Sie mehrEuroglas, Belgien
#flat glass tempering #glass tempering #iControL #RHC #safety glass #tempered glass #Upgrades
Euroglas hat sich für das RHC-Upgrade (Roller Heat Control) von Glaston entschieden, um die Leistung seiner Vorspann-Anlage im Rahmen einer Reihe von Investitionen zu verbessern und mit seinen Kunden zu wachsen. "Wir wollen die Breite und Tiefe an Glasprodukten anbieten, die sie benötigen, um ihr bester Partner zu sein", sagt Frederik De Knijf, CEO von Euroglas in Belgien.
Lesen Sie mehrBeiträge
Does turning a tempering furnace off really save energy?
Some manufacturers suggest you can save energy by heating the furnace from room temperature in just one hour at the start of each shift. Does this approach actually...
Lesen Sie mehrTempering energy-consumption claims – don’t fall for them
Modern tempering technologies bring glass processors significant energy efficiencies. However, some tempering line manufacturers make energy-saving claims that sound...
Lesen Sie mehrBreakthroughs in automating glass processing
From traditional applications to cutting-edge capabilities, automation revolutionizes production, enhances quality and boosts efficiency. In this blog, we’ll discuss...
Lesen Sie mehrAnsprechpartner
